Gesunde Ernährung
Das Abnehmen gelingt uns viel leichter, wenn wir uns am Abend eiweißreich ernähren. Denn wenn wir die klassische Schnitte mit Wurst essen, wandelt der Körper die überschüssigen Kohlenhydrate in Fett um und speichert sie in den Fettdepots. Mit einem eiweißreichen Abendbrot führen wir unseren Körper dagegen genau die Nährstoffe zu, die er für die Regeneration und den Muskelaufbau benötigt. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie daher zu einem gesunden und abwechslungsreichen Abendessen inspirieren, das aus viel Gemüse und eiweißreichen Lebensmitteln besteht.
In der Nacht finden in unseren Zellen zahlreiche Regenerationsprozesse statt, für die unser Körper Energie benötigt. Wenn wir am Abend ganz klassisch Brot mit Wurst essen, nutzt unser Körper vorrangig die aufgenommenen Kohlenhydrate für die Energiegewinnung, ohne auf die in den Fettdepots gespeicherte Energie zurückzugreifen. Schlimmer noch: Nehmen wir zu viel Kohlenhydrate zu uns, werden diese teilweise in Fett umgewandelt und als Hüftgold gespeichert.
Wer sich dagegen abends bewusst kohlenhydratarm und eiweißreich ernährt, unterbricht diesen Kreislauf und führt seinem Körper genau die Nährstoffe zu, die er für die Regeneration am meisten benötigt – nämlich Eiweiße.
Nein, ganz ohne Kohlhydrate lassen sich nur wenige Gerichte für das Abendessen zaubern. Denn selbst in vielen Gemüsesorten stecken Zuckermoleküle. Vielmehr geht es darum, kohlenhydratreiche Lebensmittel am Abend zu meiden. Dazu gehören insbesondere:
In diesem Punkt lohnt es sich besonders, konsequent zu sein und sich jeden Abend die Zeit für die Zubereitung eines eiweißreichen Abendessens zu nehmen. Denn eiweißreiche Nahrungsmittel machen nicht nur länger satt und beugen Heißhunger vor. Die Proteine stärken unser Immunsystem und sie sind ein wichtiger Baustein für unsere Zellen. Gerade an Trainingstagen braucht unser Körper deswegen besonders viel Eiweiß für den Muskelaufbau. Auch einige Enzyme und Hormone, die an der Fettverbrennung beteiligt sind, werden aus den Eiweißen gebildet.
Der Low-Carb-Ernährungstrend streicht kohlenhydratreiche Lebensmittel gänzlich aus dem Speiseplan. Der vollständige Verzicht auf Kohlenhydrate ist jedoch auf Dauer ungesund, da insbesondere unser Gehirn auf die Zuckermoleküle angewiesen ist, um leistungsfähig zu sein.
Anders als beim Low-Carb-Trend empfehlen wir ein kohlenhydratreiches Frühstück sowie ein Mittagessen mit je einem Drittel Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Nachmittags und abends sollten Sie jedoch kohlenhydratreiche Lebensmittel sowie Süßigkeiten meiden. Gönnen Sie sich dafür nach dem Mittagessen ein kleines Dessert oder ein Stück Schokolade, das Sie über das Mittagstief rettet.
Wenn die klassische Schnitte mit Wurst auf einmal Tabu ist, fallen so manchen erst mal keine Alternativen ein. Als Inspiration wollen wir Ihnen hier einige Ideen für ein eiweißreiches Abendessen auflisten. Wie genau sie zubereitet werden, finden Sie in den Rezeptordnern unserer Formel 4 Fitnessstudios.
Tipp: So Mancher wird von Gemüse allein nicht satt, besonders wenn sie/er körperlich anstrengende Arbeit verrichtet. Braten Sie also bei Bedarf ein kleines Stück Fleisch extra zum Salat bzw. Gemüsegericht.
Und wenn es Ihnen doch einmal wieder nach einem Brot leckert, dann probieren Sie einmal ein selbst gebackenes Logibrot mit Frischkäse und Kräutern.
Salatdressing selber machen
Da die fertigen Salatdressings mit allerlei Zusatzstoffen wie Konservierungsstoffe, Bindemittel und Farbstoffe versetzt sind und zudem viel Zucker enthalten, empfiehlt es sich, sein eigenes Dressing zusammen zu rühren. Das geht ganz einfach und schnell, zudem hat man die wenigen Zutaten meistens im Haus. Lassen Sie also Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Salatdressing nach Ihrem Geschmack!
Mögliche Zutaten für Ihr Salatdressing:
Auf ein eiweißreiches Abendessen zu achten, bedeutet für viele erstmal eine Umstellung. Denn gerade Brot mit Wurst sowie schnell zubereitete Nudel- und Reisgerichte sind hierzulande als Abendessen sehr beliebt. Gemüse muss dagegen erst gewaschen, geschält und klein geschnitten und dann noch gedünstet, gebraten, gekocht oder gebacken werden. Unter der Woche fehlt so Manchem die Zeit dafür, zumal die meisten erst frisches Gemüse einkaufen wollen.
Ihrer Gesundheit zuliebe und mit Ihrer Wunschfigur vor Augen sollten Sie sich dennoch Strategien überlegen, wie Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten für ein proteinreiches Abendessen sorgen können. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar praktische Tipps für den Alltag, die Sie zu neuen Lösungen inspirieren.
Wer sich eiweißreich ernährt, sollte viel trinken! Denn das Eiweiß wird in Aminosäuren zerlegt und in Harnstoff umgewandelt. Die Nieren haben also bei einem eiweißreichen Abendessen viel zu tun. Indem wir viel trinken, erleichtern wir unseren Nieren die Arbeit und beugen Nierenschäden vor – auch wenn man dafür nachts mal raus muss.
Bildnachweis:
Putenfilet © HLPhoto - Fotolia.com
Baguette © janeff - istockphoto.com
eiweißreiche Nahrung © PhotoSG - Fotolia.com
Rührei © Quade - Fotolia.com
Lauchsuppe © Silvia Bogdanski - Fotolia.com
Garnelen © HLPhoto - Fotolia.com
Tomate-Mozarella © HLPhoto - Fotolia.com
Frau mit Tee © Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com